Vertretungsplanung für Schulen

automatisiert und dezentral

VPO ist eine webbasierte Spezialsoftware zur Vertretungsplanung an Schulen. Sie löst auch komplexe Vertretungsszenarien schnell und hochgradig automatisiert. Sie kommt ohne zentrale Planungsinstanz aus und führt Vertretungsstunden, Lehrkräfte und Schüler*innen automatisiert optimal zusammen.

automatisiert

dezentralisiert

Z

sinnvoll

Vorteile von VPO

Der größte Vorteil von VPO besteht darin, dass keine zentrale Planungsinstanz mehr benötigt wird und Vertretungen lange im Voraus geplant werden können. Das spart Zeit, schafft Transparenz und garantiert eine faire Verteilung der Vertretungsstunden.  Durch automatisierte Simulation und Planung erkennt VPO frühzeitig Engpässe und ermöglicht darüber hinaus, durch den gezielten Einsatz der Expertise der Vertretungskräfte und ein präzises Rankingsystem eine deutlich spürbare Verbesserung des Arbeitsalltags.

Vorteile für Lehrkräfte

Neben allen regulären Funktionen wie Livedaten zu Stunden- und Raumplänen, Veranstaltungen, Pausen- und Prüfungsaufsichten oder Bereitschaften können Lehrkräfte ihre Vertretungsklasse selbst auswählen oder auch geeignete Lehrkräfte mit einem Ein-Klick-Verfahren für Vertretungen anfragen.

Die Simulationen von VPO ermöglichen es, Einsatzort- und Einsatzwahrscheinlichkeit für Bereitschaften frühzeitig zu prognostizieren.

Vorteile für Eltern Schüler*innen

Vertretungspläne können auf externen Monitoren dargestellt werden. Für Eltern und Schüler*innen ist der Vertretungsplan online einsehbar. Der Funktionsumfang der online zur Verfügung gestellten Daten kann an die jeweilige Einrichtung angepasst werden. So kann beispielsweise im Lehrerzimmer ein Monitor sortiert nach Lehrkräften und am Haupteingang ein Monitor sortiert nach Klassen aufgestellt werden.

Geregelte Vertretungsstunden im Schuljahr 2022/2023

Warum VPO?

Alle bisherigen Verfahren zur Vertretungsplanung an Schulen führen die zur Planung nötigen Information zentralisiert bei einer Person zusammen, die basierend auf den erhaltenen Informationen versucht, die nächsten Schultage bestmöglich zu regeln. Dieses Vorgehen führt abhängig von der Höhe des Krankenstandes und anderen Faktoren dazu, dass diese Planung nur wenige Tage im Voraus möglich ist. Nicht selten werden Lehrkräfte spontan über ihre Einsätze informiert und müssen während ihrer Bereitschaftsstunden in der Schule sein, um auf unerwartet entstehende Planungsengpässe reagieren zu können. Eine Planung weit in die Zukunft lässt sich auch deshalb zentralisiert nur schwer bewerkstelligen, da im Laufe der Zeit immer mehr Informationen zusammenkommen, die wiederum Änderungen auch an zukünftigen Planungen parallel zur Planung des nächsten Tages nötig machen.

Dieses zentralisierte Vorgehen bei der Vertretungsplanung führt in der Regel dazu, dass die Verteilung der Vertretungsarbeit kurzfristig und intransparent geschieht. Darüber hinaus entsteht ein nicht unerheblicher Arbeitsaufwand von mehreren Deputatsstunden für die Planung, die systembedingt oft nur zu mittelmäßigen Lösungen führt.

Darum VPO!

Die Software ist eine innovative Lösung zur Vertretungsplanung, die unabhängig von der akuten Belastung funktioniert und für jeden beliebigen Tag im Schuljahr Planungsmöglichkeiten schafft. Sie wurde aus den Bedürfnissen des Schulalltags heraus in Zusammenarbeit mit vielen Lehrkräften entwickelt.

Alle Lehrkäfte können sich parallel an der Planung beteiligen und werden dabei durch ein hochgradig automatisiertes Planungssystem unterstützt, das durch Simulationen Vertretungseinsätze in der Zukunft prognostizieren kann und so wiederum Mitgestaltungsanreize schafft. Dadurch werden nicht nur Ressourcen frei, sondern der gesamte Schulalltag verbessert sich für alle Beteiligten. z. B. ist die Anwesenheitspflicht für Bereitschaften nicht mehr zwingend notwendig.

Für die einzelnen Lehrkräfte entstehen deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten und die Qualität des kollegialen Miteinanders verbessert sich, da Belastungen im Schulalltag gleichmäßiger und transparenter verteilt werden. Durch den Einsatz von VPO trägt Digitalisierung zu einer eindeutigen Verbesserung des Schulalltags bei.

Sie wollen VPO auch für Ihre Schule nutzen oder haben noch weitere Fragen?

Wir beraten Sie gerne!